Dienstag, 31. Dezember 2024

Winterzauber in Athen, Mandy Baggot

Copyright: Goldmann / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Winterzauber in Athen
Autor/in: Mandy Baggot
Verlag: Goldmann / Randomhouse
Seitenzahl: 416
Preis: 12,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Jen beschließt ihren Freund über Weihnachten in Athen zu überraschen. Dort muss sie allerdings feststellen, dass er sie belogen hat. Da sie nicht direkt einen Rückflug nach London bekommt, beschließt sie erstmal in Athen zu bleiben. Hilfe bekommt sie von Astro, der ihr die Stadt zeigt. Dabei kommen sie beiden sich langsam näher.

Meine Meinung

Mandy Baggots Weihnachtsbücher gehören für mich mittlerweile einfach zur Adventszeit dazu. Auch mit Winterzauber in Athen konnte sie mich wieder für sich gewinnen. Die Geschichte ist super süß und hat eine große Wohlfühlatmosphäre, sodass man sich in der Welt schnell zuhause fühlt. Und solche Cozy Vibes in einer Stadt wie Athen zu beschreiben, muss man erstmal schaffen. Ich finde, dass es Mandy Baggot sehr gut gelungen ist, den Weihnachtszauber in der griechischen Hauptstadt, die man sonst eher mit Sommer verbindet, zu beschreiben und fand den außergewöhnlichen Schauplatz toll.

Auch die Charaktere schließt man schnell ins Herz und ich mochte vor allem die Freundschaft zwischen Jen und ihrer besten Freundin, die mich in vielen Momenten zum schmunzeln brachte. Generell ist die Mischung aus Humor und Tiefe perfekt. Die Stimmung ist zwar leicht, aber durch ernstere Themen nicht zu seicht.

Die Liebesgeschichte ist auch süß und hat die für Weihnachten genau richtige Portion Kitsch. Ich hab Jen und Astro gerne miteinander verfolgt und finde, sie ergänzen sich super.

Fazit

Eine süße Weihnachtsgeschichte mit einem besonderen Schauplatz.

Dienstag, 17. Dezember 2024

Last Call for Love, Sarah Grunder Ruiz

Copyright: Goldmann / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Last Call for Love
Autor/in: Sarah Grunder Ruiz
Verlag: Goldmann / Randomhouse
Seitenzahl: 400
Preis: 16,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Raine tourt als Musikerin durch Europa. Doch dann wird sie beraubt und strandet im irischen Küstenort Cobh. Der Pub-Besitzer Jack hilft ihr mit einem Job aus, damit sie Geld zusammensparen und bald weiterreisen kann. In Cobh fühlt sich Raine zum ersten Mal zuhause und zwischen ihr und Jack entwickelt sich langsam mehr...

Meine Meinung

Auf Last Call for Love bin ich sehr gespannt gewesen. Zwar ist es nicht wie erwartet eine Weihnachtsgeschichte gewesen, aber eine Wohlfühlatmosphäre, die zu der kalten Jahreszeit passt, bot das Buch dennoch. Beim kleinen irischen Küstenort Cobh als Schauplatz gibt es da auch kaum eine andere Möglichkeit. Cobh habe ich schnell ins Herz geschlossen und es sehr genossen während dem Lesen an diesen malerischen Ort zu reisen.

So süß wie die Gegend ist auch die Liebesgeschichte gewesen. Als Musikerin verbindet Raine direkt viel Kreativität mit dem Tattookünstler und Pub-Besitzer Jack. Doch obwohl die Chemie von Anfang stimmt, entwickelt sich zwischen beiden alles in einem langsameren Tempo, bei dem man gut mitfiebern kann. Gemocht habe ich auch, dass es nicht zu seicht wurde, da die Autorin ernstere Themen miteingebaut hat, denen mit viel Feingefühl begegnet wird. Vor allem die Zwangsstörung von Jack wurde ziemlich facettenreich beleuchtet und es hat mich berührt zu sehen, wie viel Verständnis Raine dafür aufbringt. Diese kämpft wiederum mit der Frage, ob sie wirklich von ihrer Musik leben kann und auch damit, für ihre Ärztefamilie nicht gut genug zu sein. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die beiden sich in der Beziehung nicht verlieren, sondern eigenständige Persönlichkeiten bleiben, die an ihren Träumen festhalten. Das habe ich ziemlich stark gefunden.

Insgesamt hat mir aber trotzdem etwas an der Geschichte gefehlt, weshalb sie mich nicht komplett mitnehmen konnte. Es ist, denke ich, die Tiefe gewesen, die ich bei den Themen gebraucht hätte. Zum anderen zog sich die Handlung für mich oft und war deshalb stellenweise weniger spannend. Eine süße Geschichte für Zwischendurch und zum Abschalten ist Last Call for Love aber dennoch.

Fazit

Eine süße Liebesgeschichte, die an einem Wohlfühlort spielt und auch ernste Themen behandelt.

Samstag, 30. November 2024

No longer yours, Merit Niemeitz

Copyright: Lyx / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: No longer yours
Autor/in: Merit Niemeitz
Verlag: Lyx / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 528
Preis: 14,00 € 
Link: hier

Inhalt

Avery ist überglücklich, als sie eins der begehrten Zimmer der Mulberry Mansion ergattert. In einem Wohnprojekt ihrer Universität sollen Studierende die Villa sanieren. Doch als sie dort auf ihren Ex-Freund Eden trifft, gerät ihre Welt ins Wanken.

Meine Meinung

No longer yours habe ich mir für den Herbst aufgehoben und bin froh darüber, denn die Cozy Vibes des Buchs passen perfekt zu der Jahreszeit. Angesprochen hat mich das Buch insbesondere wegen der Architektur-Thematik. In Bezug darauf war es sehr schön davon zu lesen, wie die WG die Mulberry Mansion renoviert. Vor allem aber mochte ich, wie die Bewohnenden zu einer richtigen Familie werden. Ich habe sie alle ins Herz geschlossen.

Die Liebesgeschichte habe ich gerne verfolgt, weil sie sich langsam entwickelt, obwohl Avery und Eden schon einmal ein Paar gewesen sind. Zu Eden kann ich nur eins sagen: Er ist einer meiner neuen Lieblings-Bookish-Boyfriends.

No longer yours habe ich anfangs noch normal gut gefunden, aber von Seite zu Seite mehr geliebt, sodass es schnell zu einem Fünf-Sterne-Buch wurde. Man erfährt erst nach und nach mehr aus der Vergangenheit von Avery und Eden, wodurch es trotz der ruhigen Wohlfühlatmosphäre super spannend ist. Es steckt außerdem viel Tiefe in der Geschichte, weil Avery und Eden viel in ihrer Vergangenheit durchgemacht hat. Den ernsten Themen wird mit dem richtigen Feingefühl begegnet und ich konnte nicht anders als mitzufühlen. Außerdem mochte ich Averys Entwicklung sehr und an sich wirkt die Geschichte sehr erwachsen.

Fazit

Ein gemütliches Herbst-Buch mit viel Tiefe, das auf einer spannenden Idee beruht.

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Das Flüstern der Feigenbäume, Elif Shafak

Copyright: Kein & Aber

 Informationen:
Titel: Das Flüstern der Feigenbäume
Autor/in: Elif Shafak
Verlag: Kein & Aber
Seitenzahl: 512
Preis: 16,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Zypern im Jahr 1974: Inmitten des Bürgerkriegs verlieben sich der Grieche Kostas und die Türkin Define ineinander. Sie müssen ihre Gefühle geheimhalten, weil ihre Familien die Beziehung niemals akzeptieren würden. Der einzige Ort, an dem sie sich treffen können ist eine Taverne, in deren Innenhof ein Feigenbaum steht. In der Gegenwart steht der Baum im Garten von Kostas und seiner Tochter Ada in London. Diese versucht herauszufinden, was in der Vergangenheit ihrer Eltern passiert ist.

Meine Meinung

Das Flüstern der Feigenbäume ist ein unglaublich berührendes Buch. Es steckt so viel darin, dass es sich kaum in Worte fassen lässt. Elif Shafak erzählt eine bewegende Liebesgeschichte, die verdeutlicht, dass Liebe so viel mehr als Hass bedeutet und wir abseits von unseren Wurzeln und unserem Glauben einfach nur Menschen sind, die von den gleichen Dingen getragen werden. Besonders die Situation auf Zypern macht das deutlich, weil dort sowohl Türken als auch Griechen unter den Konflikten leiden und Angst um Angehörige haben. Gleichzeitig ist es unendlich traurig zu sehen, dass unterschiedliche Wurzeln und Religionen zu solchen Ausschreitungen führen und Grund dafür sind, dass Define und Kostas ihre Gefühle verstecken müssen.

Anhand von Ada wird deutlich, dass traumatische Ereignisse auf nachfolgende Generationen übergehen können - selbst wenn man sie verschweigt. So spürt sie, dass ihre Eltern keine einfache Vergangenheit haben. Dabei durchläuft sie eine starke Entwicklung und es ist schön zu sehen, wie sich das Verhältnis zwischen ihr und ihrem Vater bessert.

Beeindruckend an dem Buch finde ich, dass manche Kapitel aus der Sicht eines Feigenbaums erzählt werden, der alles in Zypern aber auch in der jetzigen Zeit in England miterlebt. Die Kapitel sind sehr emotional und verdeutlichen zum einen, dass wir Menschen eigentlich gleich sind und zum anderen wie sehr die Natur unter solchen Ausschreitungen leidet.

Fazit

Unglaublich berührend - eins meiner absoluten Lieblingsbücher.


Sonntag, 27. Oktober 2024

Wir sehen uns am Meer, Dorit Rabinyan

Copyright: Kiepenheuer & Witsch

 Informationen:
Titel: Wir sehen uns am Meer
Autor/in: Dorit Rabinyan
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Seitenzahl: 384
Preis: 13,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Die Jüdin Liat lernt in New York den Palästinenser Chilmi kennen. Die beiden verlieben sich ineinander, obwohl sie wissen, dass ihre Liebe eigentlich keine Zukunft hat...

Meine Meinung

Wir sehen uns am Meer ist keine leichte Lektüre. Der Klappentext klingt nach einer modernen Romeo- und Julia-Geschichte, aber das Buch beinhaltet viel mehr als Romantik. Es zeigt, wie sich politische Konflikte auf Einzelschicksale auslösen. Der Israel-Palästina-Konflikt ist aktuell wieder präsenter denn je und während er in den Medien weit weg scheint, vergessen manche, wer wirklich darunter leidet: Einzelne Menschen, die ihren Wurzeln nicht entfliehen können und durch diese ohne es zu wollen, Gewicht mit sich tragen.

Liats und Chilmis Geschichte könnte in New York harmlos funktionieren, wenn sie andere Wurzeln hätten. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und sie passen durch ihre Interessen und Charakterzüge sehr gut zusammen. Für meinen Geschmack hat sich ihre Liebesgeschichte etwas schnell entwickelt, aber sobald sie ein Paar sind, versteht man warum es zwischen ihnen direkt funkte. Es ist schön von ihren glücklichen Momenten zu lesen, aber es liegt ständig eine Schwere in der Luft. Die innere Zerrissenheit und teils Schuldgefühle, die beide verspüren werden von der Autorin sehr gut geschildert, sodass ich mit beiden mitgelitten habe. Liats und Chilmis Geschichte lässt einen alles andere als kalt. Die Emotionen werden so stark beschrieben, dass man wörtlich in ihre Tragödie gerissen wird.

Rabinyan erzählt wie bereits erwähnt keine einfache Romanze, sondern nimmt sich in Wir sehen uns am Meer Zeit, um auf politische Themen einzugehen. Liat und Chilmi führen mehrere Gespräche über den Israel-Palästina-Konflikt und bringen ihre Sichtweisen mit ein. Diese Gespräche sind nicht leicht, sondern offenbare schwere Fakten und bringen beide an ihre Grenzen. Sie sind mit ein Grund dafür, warum ich für das Buch länger gebraucht habe, denn sie haben mich mitgenommen. Deshalb musste ich manchmal wieder zu einer leichterer Lektüre wechseln oder brauchte Zeit, um das Gelesene zu verarbeiten. Deutlich wird: Für den Konflikt gibt es keine einfache Lösung und er ist kompliziert und diejenigen, die darunter wirklich leiden sind nicht hochrangige Politiker:innen, sondern einfache Menschen.

Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, wie das Buch ausgehen wird, da es unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Rabinyan bleibt mit dem Verlauf des Buchs der Schwere ihrer Geschichte treu und verkauft kein Märchen, sondern die Realität - und diese kann manchmal mehr weh tun als man erwartet. Dafür zeigt sie, warum es wichtig ist bei schwierigen Themen nicht wegzuschauen - und vor allem eins: Dass man Menschlichkeit nie verlieren sollte.

Fazit

Keine leichte Lektüre, aber dennoch lesenswert. Deutlich wird, wie sich politische Konflikte auf Einzelschicksale auswirken.

Samstag, 7. September 2024

If you could see the sun, Ann Liang

Copyright: cbj / Randomhouse

 Informationen:
Titel: If you could see the sun
Autor/in: Ann Liang
Verlag: cbj / Randomhouse
Seitenzahl: 400
Preis: 16,00 € 
Link: hier

 Inhalt

As einzige Stipendiatin an einer renommierten Privatschule in Peking hat sich Alice immer schon unsichtbar gefühlt. Doch dann bemerkt sie, dass sie wirklich unsichtbar werden kann. Als ihre Eltern sich trotz Stipendium die teuren Schulgebühren nicht mehr leisten können, will sie ihre Fähigkeit ausnutzen, um Geld zu verdienen. Ihr größter Rivale Henry entwickelt eine App für sie, mit der Mitschüler anonym Aufträge an Alice aufgeben können. Die Aufträge werden jedoch fragwürdiger und sie muss sich die Frage stellen, wie weit sie bereit ist für Geld zu gehen.

Meine Meinung

If you could see the sun hat mich aus zwei Gründen neugierig gemacht. Zum einen, weil ich die Idee, dass die weibliche Hauptperson unsichtbar werden kann, sehr cool fand und zum anderen wegen dem Schauplatz. Insgesamt bietet das Buch eine gelungene YA-Geschichte, die verschiedene interessante Aspekte aufgreift. Alices Aufträge werden alle spannend geschildert und sind so unterschiedlich, dass man jeden gespannt verfolgt. Das Buch verwandelt sich mit der Zeit in ein interessantes Kammerspiel, weil die Aufträge moralisch schwieriger werden, Alice immer mehr droht aufzufliegen und das ganze mit ihr psychisch mehr anstellt, als sie zu Beginn erwartet. Dadurch hängt man an den Seiten.

Andere Aspekte kommen jedoch auch nicht zu kurz. Zwischen Alice und Henry entwickelt sich eine süße, unschuldige Liebesgeschichte, die aufgrund der äußeren Umstände und Lebenssituation beider reif wirkt. Als Stipendiaten an einer renommierten Privatschule, steckt Alice zudem unter dem Druck allen gerecht zu werden und will sich von ihren reichen Mitschülern nicht unterdrücken lassen. Diese inneren Gefühle werden so bewegend geschildert, dass mir die Ereignisse sehr nah gingen. Die Kämpfe  des Erwachsenwerdens werden wirklich gut auf den Punkt gebracht. Das Internatssetting habe ich an sich cool gefunden und mochte die Vibes.

Peking als Schauplatz ist super spannend und man hat beim Lesen auf jeden Fall gemerkt, dass die Autorin Zeit in China verbracht hat und weiß, worüber sie schreibt. Über die dortige Kultur erfährt man beim Lesen viel, was dem Buch mehr Tiefe verleiht.

Fazit

Ein gelungener YA-Roman, der nicht nur durch die spannende Idee punktet, sondern auch den Emotionen und dem Schauplatz, was der Geschichte Tiefe verleiht.

Montag, 2. September 2024

Seoulmates - Believe in us, Susan Lee

Copyright: Lyx / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: Seoulmates - Believe in us
Autor/in: Susan Lee
Verlag: Lyx / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 367
Preis: 14,90 € 
Link: hier

Inhalt

Jessica Lee ist überglücklich, als sie Zusage für ein Praktikum bei Haneul bekommt. Dort wird sie jedoch mit dem Sohn des CEOs Elijah verwechselt und landet in der Chefetage. Er macht ihr ein unschlagbares Angebot: Sie darf seinen Platz behalten, um wichtige Kontakte zu knüpfen und er genießt einen Sommer ohne Verpflichtungen. Ihre Herzen haben aber noch mehr mit den beiden vor.

Meine Meinung

Nachdem mir Band 1 schon so gut gefallen hat, musste ich auch der Fortsetzung von Seoulmates eine Chance geben und diese schrie nur K-Drama-Vibes. Allein die Idee könnte einer koreanischen Serie entsprungen sein. Jessicas und Elijahs Geschichte ist einfach Zucker gewesen. Die Annäherung der beiden ist super süß und besteht aus vielen Momenten, die einen zum Lächeln bringen. Obwohl sie aus verschiedenen Welten kommen, sind sie auf der gleichen Wellenlänge und sehen im anderen Dinge, die beide zum wachsen bringen. Während sie sich besser kennenlernen, finden sie auch mehr zu sich selbst und das war sehr schön zu verfolgen.

Besonders interessant gefunden habe ich, dass das Buch in einem Unternehmen spielt und beide durch ein Praktikum begleitet. Auch wenn das etwas romantisiert dargestellt wurde, war es interessant, weil es mal etwas anderes als eine Schul- oder Collegegeschichte ist. Die anderen Praktikanten bringen auch frischen Wind in die Geschichte.

Die Geschichte beginnt zwar ruhig, aber enthält auch viel Drama, sodass es nicht langweilig wird. Es hätte mehrere Möglichkeiten für ein Ende gegeben und ich mochte das von der Autorin ausgewählte, weil es neben all dem Märchenhaften die Handlung bodenständig abschloss.

Insgesamt ist somit auch der zweite Band von Seoulmates ein süßes Buch für Zwischendurch, wenn man etwas Leichtes braucht und keine Probleme mit Kitsch hat. K-Drama-Fans werden sicher ihren Spaß haben.

Fazit

Eine supersüße Liebesgeschichte - perfekt für K-Drama-Fans.

Samstag, 31. August 2024

Call it what you want, Alissa Derogatis

Copyright: Penguin / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Call it what you want
Autor/in: Alissa Derogatis
Verlag: Heyne / Randomhouse
Seitenzahl: 368
Preis: 16,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Sloane will ihr letztes Jahr im College in vollen Zügen genießen - und das ohne Ablenkung. Doch dann trifft sie auf Ethan. Sofort fühlt sie sich zu ihm hingezogen und auch er kann nicht mehr ohne sie sein. Versprechen kann er ihr jedoch nichts und das verwandelt mit der Zeit alles zwischen ihnen in Chaos. Wird Ethan jemals bereit dafür sein, sich ganz auf Sloane einzulassen?

Meine Meinung

Call it what you want ist ein etwas untypischerer Romance-Roman. Statt von der großen Liebe, erzählt er von den Tiefen einer langanhaltenden Situationship. Das ist jedoch nicht das einzige, das das Buch besonders macht: Es gibt auch Kapitel aus der Sicht von Ethan, der sich nicht binden kann.

Das Buch ist wortwörtlich eine Achterbahnfahrt. Nicht nur aufgrund der Handlung, sondern auch dem, was ich beim Lesen gefühlt habe. Man begleitet Sloane und Ethan durch süße Momente voller Romantik und denkt sich, es könnte so einfach sein und möchte mit beiden mitfiebern. Ethan macht da jedoch nicht ganz mit. Sloane liebt ihn dennoch, hofft und wartet, weil ihr Herz nun mal fühlt, was es fühlt - und das macht ihre Geschichte realistisch. Weder sie noch Ethan sind perfekt, sondern einfach nur Menschen. Ich habe die Kapitel aus Ethans Sicht spannend gefunden, weil sie sein Dilemma gut schildern und zeigen, warum er eine so große Bindungsangst hat.

Anfangs habe ich das Buch super spannend gefunden, weil ich wirklich nicht einschätzen konnte, was als nächstes passiert. Ändern sich die Charaktere? Wird die Beziehung doch noch gefestigt oder verlässt Sloane Ethan einfach? Alles Fragen, die mich zu Beginn an die Seiten gefesselt haben. Die Autorin folgt der Geschichte auf jeden Fall einem roten Faden, aber es hat sich für mich trotz der anfänglichen Spannung in der zweiten Hälfte etwas gezogen. Mir wurde Ethan unsympathischer und das Hin und Her etwas zu viel. Sloane konnte ich mit der Zeit weniger verstehen, aber sie zeigt nun mal, dass das Herz manchmal einfach das will, was es will, auch wenn die Vernunft versucht, es umzustimmen - und genau dieses Chaos, das ich beim Lesen irgendwann gefühlt habe, spiegelt die Verzwicktheit der Situation beider wieder und lässt sie echt wirken.

Diese inneren Konflikte beider Hauptpersonen werden gut beleuchtet und ich mochte die Message, die die Autorin mit Call it what you want mitgibt. Auch wenn die zweite Hälfte des Buch mich nicht mehr so gepackt hat wie der erste Teil und das Buch an sich oberflächlicher bleibt. Die Message der Autorin und das Gefühls-Durcheinander von Situationships wird auf jeden Fall deutlich und bestimmt gibt es einige Frauen, die sich in Sloane wiederfinden können und eigene Entscheidungen überdenken.

Fazit

Eine etwas andere Liebesgeschichte mit einer wichtigen Message und viel Gefühlschaos.

Sonntag, 18. August 2024

Die Tochter, Kim Hye-jin

Copyright: Penguin / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Die Tochter
Autor/in: Kim Hye-jin
Verlag: Penguin / Randomhouse
Seitenzahl: 176
Preis: 12,00 € 
Link: hier

Inhalt

Green zieht zusammen mit ihrer Freundin bei ihrer Mutter ein, nachdem sie ihre Wohnung verlieren. Sie ist nun gezwungen, sich mit der Beziehung ihrer Tochter auseinanderzusetzen, die sie nicht verstehen kann. Ihrer Meinung nach braucht diese einen Mann, der auf sie aufpasst und Kinder, um glücklich zu werden. Ihr geht es nicht in den Kopf, wie zwei Frauen zusammen und sich genug sein können. Gleichzeitig kämpft die Mutter mit ihrer Arbeit als Pflegerin in einem Seniorenheim, in dem die Bewohner:innen nicht gut behandelt werden, was sie immer schlechter mit ihrem Gewissen vereinbaren kann.

Meine Meinung


Die Tochter ist ein Buch, das Generationenkonflikte in Südkorea sehr gut beleuchtet. Es wird nur aus der Sicht der Mutter erzählt und dieser wird viel Feingefühl entgegengebracht. Deutlich wird, dass sie ein guter Mensch ist, aber das Beziehungsmodell ihrer Tochter an sich nicht versteht, weil es dem widerspricht, was ihr als junge Frau für ein gutes Leben beigebracht wurde. Dadurch fühlt man mit der Mutter mit, statt wütend auf sie zu sein. 
Ihre Tochter und ihre Freundin haben hingegen mit vielen Anfeindungen zu kämpfen. Unter anderem verliert sie nur wegen ihrer Beziehung ihre Uni-Stelle, was zeigt, wie konservativ Südkorea teils noch ist. Die Kämpfe beider Frauen für mehr Akzeptanz werden facettenreich beschrieben.

Die Mutter durchläuft eine spannende Entwicklung. So ganz verschwinden ihre Sorgen nicht, aber sie beginnt immer mehr zu akzeptieren, dass es unterschiedliche Lebensstile gibt, die Glück bedeuten können. Deutlich wird vor allem die Liebe, die sie für ihre Tochter empfindet und über allem steht. 

Ich habe die Freundin ihrer Tochter vom Charakter sehr interessant gefunden, weil sie eine Ruhe in sich trägt und viel Geduld mitbringt. Letztendlich wird sie unbewusst zu einem Bindeglied zwischen Mutter und Tochter. Zudem bringt sie viel Dynamik in die Geschichte.
Auch die Einblicke in den Pflegeberuf in Südkoreas Leistungsgesellschaft nehmen einen mit und schockieren. 

Dieses Buch regt zum Nachdenken an, erzählt ruhig vom Alltag, ist aber dennoch laut und macht sehr deutlich, dass es oft kein Schwarz und Weiß gibt. Es zeigt, wie wenig Sinn es häufig macht, Menschen direkt abzustempeln, weder die Mutter noch Tochter, sondern oft Geduld der richtige Weg zu mehr Verständnis und einen Wertewandel ist.

Fazit


Ein eindringliches Buch, das Generationenkonflikte mit viel Feingefühl beleuchtet und Hoffnung macht.

Samstag, 6. Juli 2024

Brown Girls, Daphne Palasi Andreades

Copyright: Luchterhand / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Brown Girls
Autor/in: Daphne Palasi Andreades
Verlag: Luchterhand / Randomhouse
Seitenzahl: 416
Preis: 20,00 € 
Link: hier

 Inhalt

In Queens kämpft eine Gruppe junger Frauen darum, die Migrationsgeschichten ihrer Familien mit der amerikanischen Kultur in Einklang zu bringen. 

Meine Meinung

Brown Girls ist ein unglaublich starkes Debüt, das ich sehr empfehlen kann. Zuerst einmal muss ich ein Lob für den Schreibstil der Autorin aussprechen. Dieses Buch liest sich wie ein Song und ist leicht poetisch geschrieben. Dadurch fliegt man nur durch die Seiten. Es ist anders als ich erwartet habe, denn es ist keine typische Coming-of-Age-Geschichte einer Hauptfigur mit Höhen, Tiefen und Drama. Nein, dieses Buch enthält die Erzählung vieler Frauen, denn so unterschiedlich die Familiengeschichten von Kindern mit Migrationshintergründen sind, so unterschiedlich sind auch deren Charaktere und Werdegänge - und doch gibt es viele Gemeinsamkeiten: Brown Girls müssen oft stärker kämpfen - für ihre Abschlüsse, Aufstiegsträume und Beziehungen. Sie sind Vorurteilen ausgesetzt und stehen zwischen den Erwartungen ihrer Familien und eigenen Wünschen und wenn man es irgendwann geschafft hat, weiß man nicht mehr, wohin man gehört. 

Daphne Palasi Andreades analysiert das Leben solcher Mädchen von Kindheit an bis ins Erwachsenenalter. In Kapiteln zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen trifft sie Punkte ohne belehrend zu werden und lässt einen als Leserin nur nicken. Man fühlt sich hier so verstanden - auch als Mädchen, das in Deutschland statt New York aufwächst, denn die Hürden und Sorgen sind fast überall dieselben. Es sind Fragen, die viele umgeben: Wie unterscheiden sich Beziehungen zu weißen Männern von denen mit denselben / ähnlichen Wurzeln und welchen Weg wählt man? Wie steigt man ohne ein finanziell sicheres Elternhaus oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten auf? Wie meistert man den Spagat zwischen Angepasst-Wirken und Seine-Wurzeln-Nicht-Verlieren? Wie verliert man sich nicht in der Wut vor Ungerechtigkeiten? All diesen Themen begegnet die Autorin mit viel Feingefühl.

Dieses Buch verfolgt keinen Spannungsbogen, aber fesselt trotzdem - allein durch die starken Worte. Das Buch ist mehr ein Gefühl. So sehr löst es in einem etwas aus und rüttelt auf.

Wenn eine Autorin es schafft, ohne einzelne Hauptfiguren, strengen Plot und Überraschungsmomente zu überzeugen, ist sie ein besonderes Talent. Ich bin gespannt auf ihre weiteren Werke und kann Brown Girls jedem ans Herz legen - nicht nur wegen den Themen, sondern auch dem besonderen Schreibstil und Lesefluss.

Fazit

Unfassbar gut geschrieben und aufrüttelnd. Eins der besten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe.

Mittwoch, 26. Juni 2024

Golden Bay - How it hurts - Bianca Iosivoni

Copyright: Penguin / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Golden Bay - How it hurts
Autor/in: Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin / Randomhouse
Seitenzahl: 416
Preis: 16,00 € 
Link: hier

Inhalt

Nach seiner Rückkehr nach Golden Bay hat Holden Embers Welt erneut zum Wanken gebracht. Obwohl er sie liebt, kann er ihr nicht geben, was sie sich von ihm so verzweifelt wünscht: Die Wahrheit über jene Nacht vor fünf Jahren. Trotzdem will er versuchen, ein Freund für sie zu sein - dabei muss er nicht nur gegen seine Gefühle ankämpfen, sondern auch dunkle Vergangenheit, die droht ihn erneut in den Abgrund zu ziehen. 

Meine Meinung 

Den ersten Band habe ich geliebt und danach sehnsüchtig auf den zweiten Band gewartet. Auch diesen habe ich gerne gelesen. Es war ein sehr schönes Gefühl, zurück nach Golden Bay zu kehren. Bianca Iosivoni hat mit der Insel einfach einen Ort geschaffen, der sich nach Zuhause anfühlt und an dem man sich wohlfühlt.

Ich finde es super interessant, dass das Buch nur aus Holdens Sicht erzählt wird. Das hat geholfen, ihn besser zu verstehen und dazu beigetragen, dass die Geschichte mehr Tiefe bekommt. In Bezug auf seine Vergangenheit wurde ich überrascht und fand die Puzzleteile aus dieser sehr spannend. Ich hätte nicht erwartet, dass solche Geheimnisse aufgedeckt werden und entsprechend groß war der Überraschungsfaktor. Dennoch habe ich gemerkt, dass ich Embers Sicht vermisst habe, weil ich eigentlich am liebsten aus der weiblichen Perspektive lese, aber das ist Geschmackssache.

Die Liebesgeschichte geht emotional weiter und ich habe erneut mit Ember und Holden mitgefiebert. In diesem Band hat man jedoch noch mehr als im ersten Band gespürt, dass es zu einem Hin und Her wird und man denkt sich oft, dass sie einfach über alles reden sollen.  Natürlich steckt aber auch einfach sehr viel Schmerz zwischen ihnen, was alles komplizierter macht und so oder so sind die Gefühle zu spüren und man fühlt als Leser:in mit.

Den dritten Band kann ich auch schon kaum erwarten und hoffe auf ein Happy End.

Fazit

Eine gelungene Fortsetzung, in der Golden Bay die gleiche Wohlfühlwirkung wie im ersten Band ausstrahlt und unerwartete Geheimnisse aufgedeckt werden.

Montag, 20. Mai 2024

Babel, R. F. Kuang

Copyright: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: Babel
Autor/in: R. F. Kuang
Verlag: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 733
Preis: 26,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Oxford im Jahr 1836. Die Stadt mit den träumenden Türmen gilt als Hochburg des Fortschritts und der Wissenschaft. In ihr befindet sich auch Babel - das Königliche Institut für Übersetzung. Für Robin, der als Waise im chinesischen Kanton geboren wurde, scheint Babel zunächst wie ein Traum - bis es sich immer mehr wie ein Gefängnis anfühlt...

Meine Meinung

Nachdem mich Yellowface von der Autorin begeistert hat, musste ich auch Babel eine Chance geben und was soll ich sagen? Es gehört zu den besten Büchern, die ich gelesen habe. Ich habe etwa drei Monate dafür gebraucht - nicht, weil es langweilig war, sondern weil ich jedes Kapitel konzentriert lesen und irgendwie auch nicht wollte, dass die Geschichte vorbei ist.

Das Thema Sprache spielt hier eine große Rolle, da Babel an einem Übersetzungsinstitut in Oxford spielt. Die vielschichtigen Gedanken dazu habe ich geliebt und entsprechend viele Stellen markiert. Wer sich für das Thema Sprache interessiert, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Alles was dazu angerissen wird, ist einfach beeindruckend. R. F. Kuang kann einfach schreiben.

Auch die Themen Kolonialisierung und Rassismus spielen eine Rolle und werden mit dem richtigen Feingefühl behandelt. Stellenweise machen die dazugehörigen Szenen wütend. Das Buch mag zwar Fiktion sein, aber es gibt Bezüge zu echten Ereignissen und das macht es noch nahbarer und emotionaler.

Es sind aber nicht nur die Themen und der starke Schreibstil der Autorin, die Babel für mich zu einem Meisterwerk machen. Das Buch wird an sich toll erzählt und ist sehr gut durchdacht. Es startet ein wenig Harry Potter-mäßig und unschuldig, wird von Kapitel zu Kapitel aber immer spannender sowie düsterer. Es passieren schockierende Dinge, mit denen ich nie gerechnet hätte und lässt einen nicht mehr los. Auch die Charaktere sind super ausgearbeitet - alles andere als perfekt, aber dafür menschlich. Ich habe die Freundesgruppe ins Herz geschlossen und gerne auf ihren Abenteuern begleitet.

Babel hat mich am Ende nachdenklich und erstmal sprachlos zurückgelassen. Deshalb hat es auch ein wenig gedauert, bis ich die richtigen Worte für meine Rezension gefunden habe. Immer noch denke ich an die Charaktere und bewundere die Autorin für das Erschaffen dieser fantastischen Geschichte.

Fazit

Babel ist ein Meisterwerk! R. F. Kuang erzählt mit großer Spannung und viel Tiefe eine Geschichte über Magie und das Thema Sprache.

Yellowface, R. F. Kuang

Copyright: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: Yellowface
Autor/in: R. F. Kuang
Verlag: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 383
Preis: 23,99 € 
Link: hier

Inhalt

June Hayward und Athena Liu könnten beide aufstrebende Stars der Literaturbranche sein. Doch während Athena für ihre Bücher gefeiert wird, kennt June kaum jemand. Sie hat den Eindruck, dass sich niemand für die Geschichten "normaler" weißer Frauen interessiert.

Als June Zeugnis eines tödlichen Unfalls von Athena wird, stiehl sie Athenas aktuelles Manuskript - ein Roman über chinesische Arbeiter während des ersten Weltkriegs. June überarbeitet das Werk und veröffentlicht es unter dem Namen Juniper Song. Doch wird ihr Geheimnis wirklich nicht ans Licht kommen und wer darf eigentlich über welche Themen schreiben?

Meine Meinung

Yellowface hat mich begeistert! Das Buch wirft einen Einblick in die Literaturbranche und kritisiert einiges in dieser. Eine große Rolle spielt auch das Thema Rassismus, da Athena chinesische Wurzeln hat und sich ihre Bücher mit historischen Ereignissen Chinas beschäftigen. Auch der Umgang mit dem Thema Diversity in der Literaturbranche wird behandelt und teils war das unangenehm zu lesen, weil in vielen Stellen Diversity nur als Marketingstrategie betrachtet wird.

Passend dazu wird auch sehr deutlich, wie über entsprechende Marketingmaßnahmen mögliche Bestseller geplant werden können. Darüber hinaus geht es aber auch um die Frage, ob man als Autor:in überhaupt über alles schreiben darf und was schon als Diebstahl gilt. Nicht nur weil June Athenas Manuskript klaut und sich nach der Veröffentlichung kritische Stimmen darüber anhören muss, dass sie als weiße Autorin über historische Ereignisse in China schreibt, sondern sogar Athena, weil sie als privilegierte und reiche Frau mit chinesischen Wurzeln über arme Menschen Chinas schreibt, ohne selbst Armut erlebt zu haben. All das regt zum Nachdenken an.

Da das Buch wie eine Satire geschrieben ist, liest es sich trotz der Themen nicht zu ernst, sondern unterhaltsam. Es ist wirklich eine Kunst solche ernste Themen über eine so leichte Sprache rüberzubringen.

Fazit

Ein wichtiges Buch, das einen ungefilterten Blick auf die Literaturbranche wirft und zum Nachdenken anregt.


Sonntag, 7. April 2024

Golden Bay - How it feels, Bianca Iosivoni

Copyright: Penguin / Randomhouse

 Informationen:
Titel: Golden Bay - How it feels
Autor/in: Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin / Randomhouse
Seitenzahl: 416
Preis: 16,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Ember wollte ihre Erinnerungen an Holden ausradieren. Doch als sie zurück nach Golden Bay zieht, begegnet sie ihm auf einer Hochzeit wieder und alles kommt hoch. Sie ist vor allem eins: Wütend auf ihn - denn er hat sie vor einigen Jahren einfach verlassen, ohne sich bei ihr zu melden. Trotzdem kann Ember nichts gegen die Gefühle tun, die sie immer noch für ihn hat...

Meine Meinung

Ich weiß nicht, wie Bianca Iosivoni das macht, aber sie schafft es einfach immer, mich mit ihren New-Adult-Geschichten zu begeistern. Golden Bay spielt auf einer kleinen kanadischen Insel und ich kann nicht in Worte fassen, wie sehr ich die Atmosphäre dort geliebt habe. Es ist sehr gemütlich und fühlt sich direkt wie Zuhause an. Ich mochte die Jeder-kennt-jeden-Vibes und süßen Schauplätze, die bildhaft beschrieben werden.

Besonders macht das Buch aber auch der hohe Spannungsgrad. Ember hat ihre einstige Jugendliebe Holden lange nicht mehr gesehen, seitdem er in einer Nacht einfach spurlos verschwunden ist. Sie ist wütend, aber will natürlich auch wissen, was damals passiert ist. Ihre Geschichte macht einfach süchtig, weil man erst nach und nach Puzzleteile zu Holdens Vergangenheit erfährt. Aber auch in Embers Vergangenheit ist bezüglich ihrer Familie viel passiert. Die einzelnen Päckchen, die auf ihren Schultern lasten, werden auch erst schrittweise offenbart. So wird das Buch wirklich genial erzählt, weil man nur an den Seiten hängt, um endlich mehr zu erfahren.

Aufgrund der teils schwierigen Themen ist das Buch sehr emotional. Ember wollte ich oft einfach nur eine Umarmung schenken. Umso schöner ist es zu sehen, was für starke Kindheitsfreundschaften bestehen geblieben sind. Die Szenen mit Ember und ihren Freund:innen haben mein Herz erwärmt und vor allem von Shae bin ich ein großer Fan, von der ich es kaum erwarten kann, mehr zu lesen.

Die Liebesgeschichte ist bittersüß. Sie steckt voller Schmerz und Wut, aber die Anziehung, die trotz allem zwischen Ember und Holden besteht, ist einfach zu stark. Die beiden verbindet ein festes Band, von dem sie nicht loskommen, egal wie sehr sich Ember dagegen wehrt. Das ist keine einfache Liebesgeschichte, sondern bedeutet viel Chaos, das einen nicht kalt lässt. Sehr gemocht habe ich auch die Kapitel aus der Vergangenheit, die dabei helfen, alles besser zu verstehen - sowohl in Bezug auf Embers und Holdens Liebesgeschichte als auch Embers Familie.

Fazit

Eine emotionale Liebesgeschichte voller Spannung. Man hängt wortwörtlich an den Seiten. Ich kann die Fortsetzung schon kaum erwarten.

Donnerstag, 21. März 2024

Weiße Wolken, Yandé Seck

Copyright: KiWi

 Informationen:
Titel: Weißen Wolken
Autor/in: Yandé Seck
Verlag: KiWi
Seitenzahl: 352
Preis: 23,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Dieo und Zazie sind Schwestern, könnten aber nicht unterschiedlicher sein. Dieo ist Mutter von drei Söhnen und lebt zusammen mit ihrem Mann in einer schönen Altbauwohnung im Frankfurter Nordend. Sie leidet unter den Ansprüchen der Gesellschaft an Mütter, aber auch an der Kritik ihrer kleinen Schwester Zazie. Ihr weißer Mann Simon gerät auch immer wieder ins Visier seiner Schwägerin, die immer mehr an Rassismus verzweifelt. Als die beiden Schwestern unerwartet nach Senegal reisen müssen, werden sie mit ihren eigenen Wurzeln konfrontiert.

Meine Meinung

Trotz der schwierigen Themen und erdrückenden Gedanken, liest sich Weiße Wolken leicht. Das liegt zum einen an Yandé Secks lockeren und flüssigen Schreibstil und zum anderen an den realistischen Erzählungen des Alltags der drei Hauptpersonen. Dieo, Zazie und Simon wirken wie Menschen, die man aus seinem eigenen Alltag kennen könnte. Das macht sie nahbar und führt zu vielen Momenten, in denen man sich auch selbst wiederfinden kann.

In ihrem Debütroman spricht Yandé Seck einige wichtige Themen an. Vor allem Rassismus steht im Fokus und durch Zazie wird deutlich, wie tief dieser in der deutschen Gesellschaft verankert ist und wie sehr es einen verzweifeln kann, wenn man ihn von klein an erlebt und auf Unverständnis stößt. Zazie ist eine aufgeweckte junge Frau, die auch vor der eigenen Familie nicht davor zurückschreckt, auf Probleme aufmerksam zu machen. Ihre Gedankengänge und Dialoge, die sie anreißt, sind sehr wichtig und haben mich zum Nachdenken angeregt. Es wird einfach deutlich, dass auch scheinbar harmlose Dinge rassistisch und verletzend sein können.

Ihre Schwester Dieo verliert sich zwar weniger in gesellschaftskritischen Themen, aber hat als Mutter von drei Söhnen auch mit anderen Problemen zu kämpfen. So gut es geht meistert sie ihren Alltag und bildet sich beruflich weiter, aber hat trotzdem das Gefühl nicht gut genug zu sein. Ihre Gefühle werden sehr anschaulich und ihre Situation nachvollziehbar beschrieben. Es ist super spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich zwei Schwestern entwickeln können und zu was für Konflikten das führen kann. Schön dafür ist, dass trotz allen Schwierigkeiten immer die Liebe für die eigene Familie zu spüren ist und über allem steht.

Interessant habe ich auch gefunden, dass es Kapitel aus Simons Sicht gibt. Diese werfen einen anderen Einblick auf die Themen und Familienkonflikte seiner Frau, zeigen aber auch, dass an mittelalten weißen Männern nicht alles spurlos vorbeigeht.

In dem Buch passiert ehrlich gesagt nicht viel, sondern wird größtenteils der Alltag der Charaktere beschrieben. Dennoch hat es eine Sogwirkung, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich denke, dass gerade dieses Alltägliche das Buch besonders macht und deutlich wird schon beim Klappentext, dass es hier nicht um fesselnde Spannungsbögen, sondern das Ansprechen wichtiger Themen geht. Klar wird zudem, dass die Schwestern trotz ihrer Diskriminierungserfahrungen auch Privilegien genießen, wie ihr Bildungshintergrund zum Beispiel zeigt. Verdeutlicht wird dadurch, wie vielschichtig die behandelten Themen sind.

Mir hat das Buch somit gut gefallen und ich finde, dass wie bereits erwähnt einige wichtige Themen angesprochen werden. Dennoch muss ich zugeben, dass ich mir manchmal mehr Tiefe gewünscht hätte. Die Themen sind zwar wichtig, aber die Dialoge zu diesen wirkten auf mich manchmal aufgesetzt und unnatürlich. Oft lenkt Zazie nämlich direkt in die kritische Richtung, dabei unterhält man sich im Alltag nicht nur über schwierige Themen oder wie in einem Uniseminar. Gerade bei Zazie hätte ich mir gewünscht, dass man noch mehr Facetten von ihr als ihren Frust kennenlernt. Dieo wirkt in Bezug darauf etwas vielschichtiger. Gegen Ende hat sich das, finde ich, zwar gebessert und man lernt Zazie aus einer neuen Perspektive kennen und erfährt mehr über ihren Umgang mit ihren Wurzeln, aber das wurde leider etwas schnell abgehandelt. Auch die Bezüge zu aktuellen Ereignissen und Popkultur fand ich etwas zu viel, weil das auf mich überladen gewirkt hat und Bücher weniger zeitlos macht - das ist aber Geschmackssache.

Weiße Wolken habe ich dennoch gerne gelesen und finde, dass es insgesamt trotz meiner kleinen Anmerkungen gut gelungen ist und unterschiedliche Familiendynamiken sowie ernste Themen sehr gut darstellt. Zum Nachdenken regt es auf jeden Fall an.

Fazit

Wichtige in einer spannenden Familiengeschichte verpackte Themen mit realitätsnahen Charakteren - ein gelungenes Debüt, das zum Nachdenken anregt.

Mittwoch, 20. März 2024

The Breakup Tour, Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka

Copyright: Aufbau Taschenbuch

 Informationen:
Titel: The Breakup Tour
Autor/in: Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Seitenzahl: 409
Preis: 14,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Singer-Songwriterin Riley wird mit ihrem Album "The Breakup Record" über Nacht zum Weltstar. In ihren Songs verarbeitet sie ihre gescheiterten Beziehungen. Doch als ihr Ex-Mann behauptet die Inspiration hinter ihrem größten Hit "Until You" zu sein, hat Riley genug. Sie kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um ihren Ex-Freund aus ihrer Jugend Max zu treffen, für den sie das Lied wirklich geschrieben hat. Doch er will sich nur unter einer Bedingung als ihre einstige große Liebe outen: Riley muss ihn als Keyboarder mit auf Tour nehmen. Der Sound ihrer Liebe beginnt von Neuen...

Meine Meinung

The Breakup Tour habe ich wirklich gerne gelesen. Die Geschichte ist unglaublich süß und hat eine Wohlfühlatmosphäre, sodass man beim Lesen gut Abschalten und die Welt um sich herum vergessen kann. Musik ist das große Thema des Buchs und die Leidenschaft, die sowohl Riley als auch Max für diese Kunst haben, ist auf jeder Seite zu spüren. Riley ist eine geborene Singer-Songwriterin, die für ihren Beruf lebt und zu sehen, wie sehr sie fürs Songwriting brennt, ist sehr inspirierend. Zugleich ist sie aber auch eine starke Seele, die selbstbewusst hinter dem steht, was sie sich aufgebaut hat. Trotz ihrer unschönen Trennungen, zieht sie Positives daraus und zeigt sich der Welt. Das habe ich toll gefunden.

Riley ist alles andere als perfekt, sondern ein Mensch mit unterschiedlichen Facetten und Ängsten. An ihr wird sehr gut gezeigt, wie belastend es sein kann, ein Weltstar zu sein und unter was für einem Druck man steht. Da sie ihre Songs selbst schreibt, schwingt natürlich auch die Angst mit, keine neuen Inspirationen zu finden. All das wird gefühlvoll geschildert und lässt Riley sehr menschlich wirken.

Max brennt zwar auch für die Musik, aber ist abgesehen davon eher das Gegenteil von Riley. Er fühlt sich außerhalb des Rampenlichts wohler und genießt die Ruhe des einfachen Lebens. Die Bindung zwischen beiden ist dennoch zu spüren und gespannt habe ich verfolgt, wie die Funken zwischen den beiden von Neuem zu sprühen beginnen. Ich finde die Idee hinter ihrer Liebesgeschichte sehr süß und fand es toll, wie Riley über Max quasi zurück zu ihren Wurzeln findet und erlebt, wie eine gesunde Beziehung aussehen kann. Max liebt Riley nur für Riley und nicht ihren Ruhm - genau das braucht sie nach ihrer Scheidung von einem Schauspieler, der allein im Mittelpunkt stehen wollte. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und die Bandbreite all ihrer Emotionen kommt bei den Leser:innen an. Ich konnte gar nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern.

Besonders habe ich an dem Buch die Konzert-Vibes gefunden. Riley und Max auf Tour zu begleiten hat einfach Spaß gemacht. Die Szenen, die auf der Bühne spielen, werden so lebendig beschrieben, dass man alles bildhaft vor sich sehen kann. Ich hab´s geliebt! Fest steht: Musikliebhaber:innen und hoffnungslose Romantiker:innen kommen in The Breakup Tour auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Da Riley in Marketingmaßnahmen des Buchs oft mit Taylor Swift verglichen wird, muss ich auch kurz Worte dazu loswerden. Als langjähriger Fan der Sängerin finde ich diese Vergleiche etwas schwierig. Die Darstellung von Riley ähnelt der der Medien von Taylor Swift um das Jahr 2012 herum - ein Bild gegen das sich die Sängerin lange gewehrt hat. Aus diesem Grund würde ich Riley klar von Taylor Swift trennen und ihre Geschichte alleinstehend betrachten. Auch wenn die Konzert-Vibes und Songwriting-Thematik passen.

Fazit

Eine süße Liebesgeschichte mit lebendigen Konzert-Vibes. Musikliebhaber:innen und hoffnungslose Romantiker:innen kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.


Donnerstag, 14. März 2024

The Brightest Colours, Kara Atkin

Copyright: LYX / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: The Brightes Colours
Autor/in: Kara Atkin
Verlag: LYX / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 398
Preis: 14,00 € 
Link: hier

Inhalt

Make-up-Artist Mia und der Sänger Roan sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich. Selbst sein Umzug nach London und seine plötzliche Berühmtheit mit Parallel haben die beiden nicht auseinandergebracht. Für Mia ist es selbstverständlich, immer für ihren besten Freund da zu sein. Klar ist ihr auch, dass sie eigentlich schon lange mehr als Freundschaft für ihn empfindet, aber würde sie ihre enge Bindung wirklich für die Chance auf Liebe riskieren?

Meine Meinung

Nachdem mir The Perfect Fit sehr gut gefallen hat, bin ich sehr gespannt auf Mias und Roans Geschichte gewesen. Da ich ein großer Fan von Liebesgeschichten bin, in denen es um ehemalige Kindheitsfreunde geht, hat mich The Brightest Colours sofort in den Bann gezogen. Die enge Bindung zwischen Mia und Roan ist auf jeder Seite zu spüren und ich mochte die Dynamik zwischen ihnen. Obwohl Roan ein Weltstar ist, behandelt Mia ihn so normal, dass man fast schon vergisst, dass er eigentlich Teil des weltberühmten Duos Parallel ist. Beide haben einfach ihren eigenen Kopf und sind willensstarke Personen. Das macht zwischen ihnen alles sehr süß. 

Die Entwicklung ihrer Liebesgeschichte habe ich gerne verfolgt, weil ich sie sehr spannend gefunden habe. Man spürt das Funken zwischen den beiden und wartet dementsprechend sehnsüchtig darauf, dass sie sich endlich eingestehen, dass sie zu mehr bestimmt sind. Es macht einfach Spaß zu beobachten, wie langsam mehr aus ihnen wird.

Besonders gut gefallen hat mir, dass in The Brightest Colours auch auf die Schattenseiten des Berühmtseins und damit einhergehenden Medienrummels eingegangen wird. An einen Handlungspunkt aus Band 1 wird angeknüpft, was ich super finde, da ich unbedingt mehr dazu erfahren wollte. Mia muss sich durch die Medien viel Negatives anhören und ich habe da einfach nur mit ihr mitgefühlt. In The Brightest Colours macht Kara Atkin sehr deutlich, wie leicht es ist, sensationsbeladene Artikel zu schreiben, die Aufmerksamkeit generieren und dabei zu vergessen, dass es in solchen gemeinen Texten immer um echte Menschen geht.

Umso schöner ist es zu sehen, dass das Mia und Roan nicht auseinanderbringt. Die beiden kann einfach nichts brechen und sie stehen sich immer gegenseitig zur Seite. Zu sehen, dass Roan Mias Nähe wichtiger als sein Ruf sind, hat mich berührt. Bei den beiden steht wirklich alles unter dem Motto "Wir gegen den Rest der Welt" und das ist neben all den anderen New-Adult-Romanen, in denen es zu meiner Meinung nach überflüssigen Dramen kommt und Kommunikationsprobleme gibt, sehr erfrischend und leicht.

Fazit

Eine gelungene Fortsetzung, die trotz willensstarken Hauptpersonen viel Süße bietet und auch die Schattenseiten des Berühmtseins betont.


Dienstag, 20. Februar 2024

Berühre mich. Nicht.: Die Graphic Novel - Teil 2

Copyright: LYX / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: Berühre mich. Nicht: Die Graphic Novel - Teil 2
Autor/in: Laura Kneidl
Verlag: LYX / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 208
Preis: 20,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Sage stellt sich ihren Ängsten, um in Nevada ein glückliches Leben führen zu können. Sie arbeitet in der Bibliothek, besucht ihre Vorlesungen und hat in April eine gute Freundin gefunden. Doch als ihr Transporter ausgeraubt wird, hat sie keinen sicheren Schlafplatz mehr. Nach einigem Zögern zieht sie bei April ein und kommt dabei auch ihrem Bruder Luca näher. Schafft sie es endgültig, sich ihren Ängsten vor Männern zu stellen?

Meine Meinung

Beim Lesen vom zweiten Teil der Berühre mich. Nicht-Graphic Novel hatte ich wieder so viel Spaß wie mit dem ersten Teil gehabt. Es steckt einfach so viel Liebe in der Geschichte und den Illustrationen, dass einem beim Lesen das Herz aufgeht. Man spürt einfach die Arbeit und Leidenschaft, die in die Umsetzung gesteckt wurde. Außerdem hat mich auch Band Zwei wieder sehr nostalgisch werden lassen, da Berühre mich. Nicht als eins meiner ersten Bücher aus dem NA-Genre eine besondere Bedeutung für mich hat. Beim Lesen kam somit nicht nur viel aus Sages und Lucas Geschichte bei mir hoch, sondern auch aus der Zeit, in der ich das Buch damals gelesen habe.

Auch im zweiten Band der Graphic Novel hat mich die Geschichte wieder total in den Bann gezogen, obwohl ich die Handlung ja eigentlich schon kannte. Ich wollte einfach immer nur weiterlesen und habe wieder sehr mitgefühlt und mitgefiebert. Spannung ist auf jeden Fall vorhanden - vor allem, weil man sich auch fragt, welche Szenen es in die Graphic Novel geschafft haben. Dazu kann ich sagen, dass meiner Meinung nach definitiv die richtigen Stellen ausgewählt wurden, die die Geschichte stark voranbringen. Sage und Luca werden hier sehr realistisch dargestellt und haben den gleichen Charme wie in den Romanen.

Fest steht für mich auch nach diesem Teil: Sage und Luca werden für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben und ich kann die Graphic Novels zu Verliere mich. Nicht schon kaum erwarten. Ich brauche nämlich auch in der Graphic-Novel-Form endlich ein Happy End 

Fazit

Eine gelungene Neuerzählung des New-Adult-Erfolgs, die voller Liebe steckt. Beim Lesen geht einem einfach das Herz auf.

Donnerstag, 1. Februar 2024

Not your business, babe - Alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst, Verena Bogner

Copyright: KiWi-Taschenbuch

 Informationen:
Titel: Not your business, babe - Alles, was du als Frau
über die Arbeitswelt wissen musst

Autor/in: Verena Bogner
Verlag: KiWi-Taschenbuch
Seitenzahl: 224
Preis: 14,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Frauen haben es im Berufsleben häufig schwerer als ihre männlichen Kollegen: Von ungleicher Bezahlung bis Belästigungen am Arbeitsplatz. Das hinterlässt Spuren. So fühlen sich Frauen oft wie Hochstaplerinnen. Verena Bogner berichtet in Not your business, babe von ihren persönlichen Erfahrungen und lässt auch Expert:innen zu Wort kommen.

Meine Meinung

Not your business, babe beschäftigt sich speziell mit dem Thema Feminismus in der Arbeitswelt. Verena Bogner kommt hier auf verschiedene Punkte zu sprechen und erzählt auf lockere Weise über Missstände, die Frauen im Berufsleben erwarten. Dabei fließen viele persönliche Erlebnisse mit ein und manchmal liest es sich wie der Erfahrungsbericht einer großen Schwester. Gerade die eigenen Erfahrungen der Autorin bringen viele Dinge auf den Punkt. Dinge wie Überstunden, Belästigung und ungleiche Bezahlung werden hier kritisch hinterfragt und es ist wichtig, diese Ungerechtigkeiten anzusprechen.

Durch ihren lockeren Ton und teilweise Humor wirken die Fakten und selbst Studienergebnisse alles andere als trocken. Stattdessen fliegt man durch die Seiten und kann das Buch in einem Rutsch lesen. Auch gut gefallen haben mir die Bezüge zur Popkultur, wobei mir das manchmal zu viel war oder ich doch gemerkt habe, dass das Buch mehr aus einer Milennial- statt Gen-Z-Perspektive geschrieben wurde.

Besonders gut finde ich, dass die Autorin immer wieder deutlich macht, dass sie als weiße Frau gegenüber BiPoC-Frauen Privilegien genießt und letztere sich mehr durchkämpfen müssen. Das scheint vielen nämlich nicht bewusst zu sein.

Insgesamt bot für mich das Buch nicht super viel Neues und ich habe vor allem gemerkt, wie viel Glück ich mit meinem Berufseinstieg hatte. Dennoch habe ich es gerne gelesen, weil es deutlich macht, dass man als Frau einen Job in einen Unternehmen mit einer guten und gerechten Arbeitsatmosphäre nicht selbstverständlich nehmen sollte und es für Frauen ein langer Kampf war, soweit wie jetzt zu kommen und das auch immer noch ist. Für Personen, die sich mit den Themen noch nicht beschäftigt haben und vielleicht noch in der Schule / Studium / Ausbildung sind, kann das Buch ein guter Wegweiser sein und Anreiz dafür mit offeneren Augen nach Stellen zu suchen und Bewerbungsgespräche anzugehen.

Fazit

Ein gut geschriebener Ratgeber, der wichtige Themen auf den Punkt bringt.

Sonntag, 21. Januar 2024

Du hast mir nie erzählt, Wiz Wharton

Copyright: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe

 Informationen:
Titel: Du hast mir nie erzählt
Autor/in: Wiz Wharton
Verlag: Eichborn Verlag / Bastei Lübbe
Seitenzahl: 492
Preis: 24,00 € 
Link: hier

 Inhalt

Lily hält sich in London mehr schlecht als recht über Wasser, als sie plötzlich Post aus Hongkong bekommt - der Heimat ihrer Mutter Sook-Yin. Ihr wurde von einem unbekannten Geschäftsmann eine hohe Summe vermacht. Allerdings bekommt sie das Geld nur, wenn sie selbst nach Hongkong reist. Also macht sich Lily auf die Reise und erfährt Unerwartetes über die Vergangenheit ihrer Mutter.

Meine Meinung

Besonders gut gefallen hat mir, dass Du hast mir nie erzählt auf zwei Zeitebenen spielt. Abwechselt werden Kapitel aus Lilys Sicht erzählt und der Vergangenheit ihrer Mutter. Vor allem die aus Sook-Yins Sicht habe ich mit viel Interesse gelesen, weil sie eine wirkliche Kämpferin ist und es als Einwanderin in England nicht leicht hat. Aber auch Lilys Kapitel sind sehr spannend, weil sie auf der Suche nach Antworten zu so vielen offenen Fragen ist. Es ist nicht offensichtlich, was in ihrer Familie verheimlicht wird und die Puzzleteile werden erst nach und nach zusammengesetzt. Entsprechend spannend bleibt es - die Geschichte zieht einen einfach in den Bann.

Du hast mir nie erzählt ist aber noch viel mehr als eine spannende Suche nach Antworten. Es wird deutlich, mit was für Hürden und Vorurteile Eingewanderte in England kämpfen mussten. Anhand von Lily wird gezeigt, wie schwierig es ist, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen und sich keiner komplett zugehörig zu fühlen. In England wird sie als Chinesin wahrgenommen und in Hongkong als Engländerin. In Lily hat sich über die Jahre viel Frust gesammelt und über die Reise nach Hongkong findet sie nicht zur Antworten zu ihrer Mutter, sondern langsam auch mehr zu sich selbst, was mich berührt hat. Hier fand ich vor allem den Vergleich zu ihrer Schwester interessant, die damit weniger zu kämpfen hat.

Dieses Buch wird einfühlsam erzählt, sodass man nicht anders kann, als mit den Charakteren mitzufühlen. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und der Schmerz offenerer Familiengeheimnisse sind hier auf jeder Seite zu spüren.

Fazit

Eine spannende Suche nach Antworten, die einfühlsam geschildert wird.