Donnerstag, 22. Dezember 2016

Auge um Auge, Jenny Han und Siobhan Vivian

Copyright: Hanser

Informationen

Titel: Auge um Auge
Autor/in: Jenny Han, Siobhan Vivian
Seitenzahl: 304
Verlag: Hanser
Preis: 14,90 

Link: hier
Inhalt: Mary, Lilia und Kat sind sich einig darüber, dass sie sich im neuen Schuljahr an allen rächen wollen, die sie schlecht behandeln haben. Mary möchte es Reeve heimzahlen, der sie wegen ihres Übergewichts gemobbt hat. Lilia möchte sich an Alex rächen, weil er etwas mit ihrer kleinen Schwester am laufen hatte und Kat hat es auf Rennie abgesehen, die Lügen über sie verbreitet hat. 
Die drei unterschiedlichen Mädchen stellen Pläne auf, doch bald wird ihnen klar, dass Rache nicht alles ist und einiges schief gehen kann.

Rezension: Ich finde, dass sich der Klappentext zu Auge um Auge sehr interessant und vielversprechend anhört, weshalb ich das Buch auch unbedingt lesen wollte. Die Idee erinnert mich an meine Lieblingsserien Pretty Little Liars und Lying Game.
Das Buch wird aus drei unterschiedlichen Sichten erzählt, was bei mir anfangs für viel Verwirrung sorgte und den Einstieg in die Geschichte erschwert. Bei gleich drei unterschiedlichen Sichtweisen und vielen Nebenpersonen fällt es dem Leser auch schwer ein rundes Bild der Charaktere zu erhalten. Erst gegen Ende wusste ich wer wer ist und wer wem was angetan hat und mit wem einmal befreundet ist.
Dafür muss ich positiv anmerken, dass beide Autorinnen einen guten Schreibstil besitzen und die Figurenkonstellationen sehr gut durchdacht sind. Dennoch wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft. In Bezug auf die Rachepläne habe ich mehr erwartet, doch wirkliches Drama aufgrund dieser gibt es erst am Ende. Dadurch bleibt der Mittelteil des Buchs oberflächlich, obwohl es dem Roman an Spannung nicht wirklich fehlt. 
Etwas, das mich leider auch enttäuscht, ist, dass das Buch sehr klischeehaft ist und wie ein typischer High School-Film erscheint bei welchem es die Beliebten und Unbeliebten gibt, die Cheerleader, Bälle und natürlich auch einige Partys. Bei einer so bekannten Autorin wie Jenny Han habe ich etwas mehr erwartet, auch wenn Auge um Auge mein erstes Buch von ihr ist.
Somit konnte mich Auge um Auge leider nicht überzeugen, weil es anfangs sehr verwirrend ist, oberflächlich bleibt und zu viele Klischees präsentiert.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★   
Spannung:  ★  ★ ★ 
Gefühle: ★ ★  ☆ 
Charaktere: ★ ★  ☆ 
Insgesamt: ★ ★  ☆  

Fazit: Ein Buch mit viel Potential, das jedoch nicht ausgeschöpft wurde und oft zu oberflächlich und klischeehaft ist.

Samstag, 17. Dezember 2016

Chroniken der Unterwelt 6 - City of Heavenly fire

Copyright: Arena

Informationen

Titel: Chroniken der Unterwelt -
City of Heavenly Fire
Autor/in: Holly Bourne
Seitenzahl: 896
Verlag: Arena
Preis: 17,99 

Link: hier
Inhalt: Sebastian kündigt seinen endgültigen Kampf gegen die Schattenjäger an. Clary und ihre Freunde versuchen alles, um den Angriff der Dämonen zu verhindern, doch dafür müssen sie zunächst in die Schattenwelt eindringen, welche Gefahren für die Freunde bringt. Dabei wird Clary von ihrem Bruder vor ein Ultimatum gestellt, welches die ganze Welt retten könnte. Er bietet ihr an ihre Freunde und ihre Welt zu verschonen, wenn sie sich an seine Seite stellt. 

Rezension: Ich liebe die Chroniken der Unterwelt-Reihe und sie ist auf jeden Fall einer der besten Fantasy-Reihen, die ich gelesen habe. Der letzte Teil erfüllte glücklicherweise alle meine hohen Erwartungen. Cassandra Clare ist eine der wenigen Autorinnen, die es schaffen, dass Bücher von Teil zu Teil besser statt schlechter werden.
Der sechste Teil der Reihe knüpft direkt an das Ende vom fünften Teil an und beginnt sofort spannend. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, weil man immer wissen möchte, wie es weiter geht. Das Tolle an der Geschichte ist, dass man selbst keine Ahnung davon hat, wie sie enden wird, was sie noch spannender macht. Gleichzeitig sorgt Clare für sehr viele Überraschungen. Der Roman steckt voller unglaublichen und einzigartigen Ideen.
Obwohl das schon der sechste Teil der Reihe ist, merkt man, dass die Autorin mit noch genauso viel Leidenschaft schreibt wie zu Beginn. Sie nimmt sich viel Zeit für Beschreibungen, große Gefühle und liefert eine tiefgründige Darstellung der Charaktere.
Hier findet man zudem die perfekte Mischung aus Aktion, Romantik und Fantasy, die ausgeglichen ist und natürlich sehr viel Drama, das jedoch nicht zu übertrieben, sondern realistisch erscheint.
Das Ende ist einfach nur unbeschreiblich gut, überraschend und mehr als genial. Ich habe das Ende so überhaupt nicht erwartet, doch es schließt alles perfekt und logisch ab. Nur finde ich das, was mit Simon passiert traurig und mir hat sein Schicksal das Herz gebrochen. Glücklicherweise greift Clare sein Schicksal im Epilog nochmals auf, wodurch er und Clary doch einen würdigen Abschluss erhalten. Die Szene mit Isabelle im Epilog rührte mich sogar fast zu Tränen. 
Das Einzige, das ich etwas überflüssig finde, sind die Szenen mit Emma, die hier plötzlich auftaucht. Genauso wie die Bezüge zu Tessa. Es ist zwar toll, dass Clare die Figuren ihrer verschiedenen Reihen aufeinander treffen lässt, aber gleichzeitig empfinde ich es hier als  zu viel.
Insgesamt gesehen, ist der sechste Teil jedoch ein episches Meisterwerk, das meine Erwartungen übertroffen hat.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★ ★  
Spannung:  ★   ★ 
Gefühle: ★ ★ ★ ★ 
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★ ★ ★ 

Fazit: Ein mehr als gelungenes Finale, das spannend, überraschend und dramatisch ist.

Montag, 5. Dezember 2016

Siren, Kiera Cass

Copyright: Fischer

Informationen

Titel: Siren
Autor/in: Kiera Cass
Seitenzahl: 368
Verlag: FISCHER Kinder- und 

Jugendtaschenbuch
Preis: 12,99 

Link: hier
Inhalt: Die neunzehnjährige Kahlen verliert ihre ganze Familie bei einem Schiffsunglück. Als sie selbst vor dem Ertrinken steht, wird sie selbst plötzlich von drei jungen Frauen gerettet. Sie erhält eine zweite Chance, doch muss dafür die nächsten hundert Jahre lang dem Ozean als Sirene dienen. Während dieser Zeit ist der Umgang zu anderen Menschen für sie kaum möglich, da sie mit diesen nicht sprechen darf und gleichzeitig weiß, dass sie diese überdauern wird. Alles ändert sich für sie, als sie Akinli kennenlernt, der Kahlen auch ohne Worte versteht. Beide verlieben sich ineinander, doch Kahlen bringt durch ihr Geheimnis sich selbst und Akinli in tödliche Gefahr, denn ihr Leben gehört dem Ozean und niemanden sonst.

Rezension: Von Siren wurde ich positiv überrascht. Der Roman gefällt mir sogar besser als die ganze Selection-Reihe der Autorin.
Die Geschichte beginnt sofort spannend und es werden auch keine Fragen zum Sirenenleben offen gelassen. Gleich der Prolog entführt den Leser in Kahlens Welt und lässt den Leser mit ihr mitfühlen. Der weitere Verlauf der Geschichte entwickelt sich nicht zu schnell, sondern in einem mäßigen Tempo, wodurch Kiera Cass eine entspannte Atmosphäre schafft. Die anderen Sirenen kann man sich gut vorstellen und schließt sie trotz ihrer Fehler schnell ins Herz, da jede Figur etwas hat, das man einfach an ihr mögen muss. Auch Kahlens Unterschied zu den anderen Siren wird verständlich dargestellt, so, dass man ihre Traurigkeit gut nachvollziehen kann. 
Eine Idee, die ich besonders schön finde, ist, dass der Ozean personifiziert wird, wodurch Kahlens Schicksal dramatischer wirkt. Man weiß oft nicht, ob man den Ozean verabscheuen soll oder doch mögen, weil man - vor allem gegen Ende, auch für diesen Mitgefühl entwickelt. 
An die Liebesgeschichte zu Akinli hatte ich auch keine hohen Erwartungen und dachte im Vorfeld, dass Kiera Cass diese unrealistisch darstellen würde, doch das passierte glücklicherweise nicht. Akinli ist ein so liebenswerter Junge, dass man ihn sofort ins Herz schließt und mit seinem Charakter ähnelt er den Märchenprinzen unserer Kindheit. Die Geschichte der beiden entwickelt sich über mehrere Monate hinweg, in welchen beide trotz Trennungen sich verbunden fühlen. Kahlens Verliebtheit ist einfach nur bezaubernd. Man fiebert mit beiden mit und wünscht ihnen nichts anderes als ein Happy-End. 
Und dann das Ende... Dieses hat mich fast zu Tränen gerührt, weil es so perfekt ist, aber auch traurig zugleich. 
Siren ist ein modernes Märchen mit bezaubernden Charakteren. Jedem, der dafür offen ist, wird Siren mit Sicherheit gefallen.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★ ★ ★   
Spannung:  ★   ★ 
Gefühle: ★ ★ ★ ★ 
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★ ★ ★ 

Fazit: Ein wunderschönes modernes Märchen, das den Leser berührt und mit einem perfekten und gleichzeitig auch traurigen Schluss endet. 

Mittwoch, 30. November 2016

Der Schattenjägercodex, Cassandra Clare

Copyright: Arena

Informationen

Titel: Der Schattenjägerkodex
Autor/in: Cassandra Clare
Seitenzahl: 320
Verlag: Arena
Preis: 7,99 

Link: hier
Inhalt: Beim Schattenjägercodex handelt es sich um ein Extrabuch zur Chroniken der Unterwelt-Reihe. Man erfährt alles Wichtige über die Schattenjägerwelt. Es ist wie ein Lehrbuch gestaltet, beinhaltet aber auch Kommentare von Clary, Jace und Simon, die es unterhaltsamer machen. Außerdem gibt es auch viele Zeichnungen.

Rezension: Man erfährt alles über die Geschichte der Nephilin, Dämonen und Schattenweltler in Der Schattenjägerkodex. Für Fans der Reihe ist es spannend mehr über die Themen zu erfahren. Mich hat das Buch sehr unterhalten, vor allem, weil man man durch das Buch ein klareres Bild der Schattenjägerwelt erhält bestimme Dinge klarer werden. Man merkt, dass sich Clare hier von realen Mythen inspirieren lassen hat, was das Buch sogar noch interessanter macht. 
In dem Buch wird alles genau erklärt und wenn man etwas uninteressant findet kann man das problemlos überspringen. Genauso wie man das Buch auch nicht am Stück lesen muss, wenn man das nicht möchte.
Man merkt, dass sich die Autorin viel Mühe beim Schreiben des Codex gegeben hat. Detailliert berichtet sie und das so gut, dass einem alles echt erscheint. Gleichzeitig finde ich die Kommentare von Clary, Jace und Simon eine mehr als gelungene Idee. Diese sind immer witzig. Etwas, das mir sehr gut gefällt sind die zahlreichen liebevoll gestalteten Zeichnungen, die es gibt oder die aufwendig illustrierten Cover für jedes neue Kapitel. 
In Der Schattenjägercodex findet man sogar eine Tabelle mit ausgewählten Runen und eine Karte von Idris, was ich persönlich besonders spannend finde. 
Beim Lesen taucht man in eine komplett andere Welt ein und hat das Gefühl selbst zum Schattenjäger zu werden.

Fazit: Ein liebevoll gestaltetes Extrabuch mit vielen interessanten Informationen. Für Fans absolut lesenswert.

Sonntag, 27. November 2016

Gläsernes Schwert, Victoria Aveyard

Copyright: Carlsen

Informationen


Titel: Gläsernes Schwert
Autor/in: Victoria Aveyard
Seitenzahl: 576
Verlag: Carlsen
Preis: 21,99 

Link: hier
Inhalt: In letzter Sekunde werden Mare und Cal von den Rebellen der Scharlachroten Armee gerettet. Diese hoffen auf die Zusammenarbeit mit Mare, um die Silber-Herrschaft zu stürzen. Mare hat jedoch eigene Pläne, denn sie will andere Rote mit besonderen Fähigkeiten finden, die so sind wie sie. Gleichzeitig befindet sie sich auf der Flucht von Maven, denn er will sie wieder in seine Hände kriegen.

Rezension: Da mich Die rote Königin begeistern konnte, startete ich mit hohe Erwartungen die Fortsetzung. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und Gläsernes Schwert hat mich sehr enttäuscht. Das Problem liegt darin, dass die Dinge, die ich an Die rote Königin geliebt habe, hier wegradiert scheinen. Als ob eine andere Autorin mit einem anderen Schreibstil den Folgeband geschrieben hätte und nicht die Victoria Aveyard des ersten Teils, die immer wieder für böse Überraschungen sorgte.
Der Anfang ist noch gut gelungen, da man sich problemlos in Mares Welt wiederfindet, jedoch wird es nach der ersten Spannung schnell langweilig und zwar ab dem Punkt, ab dem Mare den versteckten Aufenthaltsort der Rebellen verlässt, um ihre eigenen Pläne zu verfolgen. Ab dieser Stelle musste ich mich durch den Roman durchkämpfen. Es ist mir schwer gefallen beim Lesen konzentriert zu bleiben, da sich die Handlung so zieht und keine Weiterentwicklung präsentiert. Es ist zwar interessant von den anderen Neublütern zu lesen, die genauso wie Mare besondere Fähigkeiten besitzen, jedoch schwappt das nur so dahin und hätte spannender gestaltet werden können. Die "Überraschungen" und "Schockmomente" liesen mich kalt, weil sie zu gezwungen wirken und vorhersehbar sind. Ein anderes großes Problem für mich stellt die zu starke Ähnlichkeit zum dritten Die Tribute von Panem-Teil dar. Schon nach den ersten drei Seiten, musste ich das Buch erst einmal entsetzt weglegen, weil diese wie eine Kopie von Flammender Zorn wirken. Auch in Bezug auf die Dreiecksgeschichte zwischen Mare, Cal und Kilorn gibt es zu starke Parallelen zur erfolgreichen Die Tribute von Panem-Reihe und mich ärgerten vor allem die Szenen gab, die kopiert scheinen. 
Die letzten 100 Seiten gestalten sich dafür wieder besser und vor allem der Epilog klingt vielversprechend. Jedoch gibt es selbst innerhalb dieser letzten 100 Seiten Schwächen, da das Finale kein Richtiges darstellt. Nur der Epilog konnte mich nochmals mitreisen und der Cliffhanger mit dem Gläsernes Schwert endet, lässt einen vielversprechenden dritten Teil vermuten.
Ich möchte jetzt auch nicht alles schlecht reden. Etwas, das ich an Gläsernes Schwert positiv finde, ist die Charakterentwicklung von Mare, denn im zweiten Teil wird sie um einiges sympatischer.
Trotzdem lässt das nicht über den in die Länge gezogenen Mittelteil hinwegsehen. Allem in allem wirkt Gläsernes Schwert wie ein Lückenfüller.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★   
Spannung:  ★   ☆ 
Gefühle: ★ ★ ★  
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★  ☆  

Fazit: Leider enttäuschte mich Gläsernes Schwert, da sich die Geschichte in die Länge und keine Überraschungen bietet.

Donnerstag, 17. November 2016

Elixir, Hilary Duff

Copyright: cbj Jugendbücher

Informationen


Titel: Elixir
Autor/in: Hilary Duff
Seitenzahl: 320
Verlag: cbj Jugendbücher /

Randomhouse
Preis: 14,99 

Link: hier
Inhalt: Die siebzehnjährige Clea Raymond ist es aufgrund ihrer berühmten Eltern gewohnt im Rampenlicht zu stehen. Sie selbst arbeitet als Fotografin. Als ihr Vater plötzlich spurlos verschwindet, möchte sie herausfinden, was es damit auf sich hat. Gleichzeitig macht ihr ein mysteriöser Junge zu schaffen, den sie auf mehreren ihrer Fotos entdeckt, jedoch noch nie zuvor gesehen hat. Für Clea beginnt eine abenteuerliche Reise.

Rezension: Elixir beginnt sehr abrupt, so, dass man gleich in Cleas Welt entführt wird, in welcher man sich schnell zurecht findet. Sie lebt das Leben eines typischen reichen amerikanischen Teenagers, was in Elixir glaubwürdig beschrieben wird.  Clea wirkt sympatisch und dadurch wird man schnell warm mit ihr. Das liegt vor allem daran, dass sie nie arrogant auftritt, sondern wie ein bodenständiger Teenager mit einem normalen Freundeskreis, dem die Werte Freundschaft und Familie sehr wichtig sind. 
Ihre beiden besten Freunde sind ein weiterer Pluspunkt in dem Roman, da beide sympatisch sind, vor allem ihre beste Freundin Rayna. Ich fühlte mich beim Lesen von Szenen mit Rayna, Clea und dem besten Freund fast schon an Lizzie McGuire - Zeiten zurückerinnert.
Die Idee zu "Elixir" finde ich sehr gut, auch wenn es etwas ungewohnt ist, dass eine Autorin gleich zwei unterschiedliche Ideen miteinander verbindet. Auf der einen Seite geht es um ein wertvolles Elixir, das ewige Jugend verspricht und auf der anderen um einen mysteriösen attraktiven Mann, den Clea durch ihre Fotos und merkwürdige Träume kennt. Es wird zwar nach einiger Zeit klar, inwieweit beides miteinander zusammenhängt, aber manchmal wirkt es so, als ob zwei Geschichten in einer erzählt werden. Man weiß dadurch oft nicht, worauf der Fokus liegt.
Im Großen und Ganzen hat mir die Idee jedoch gut gefallen, zu der ich jedoch nicht mehr verraten möchte, da vieles erst im Laufe der Geschichte erklärt wird. Die Idee ist einzigartig und liefert die Grundlage für eine gute Mischung, so, dass Elixir Romantik, Abenteuer und Mystery verbindet.
Auch an Spannung fehlt es dem Roman nicht, auch wenn meiner Meinung nach der Spannungsaufbau nicht perfekt durchdacht ist. Man möchte zwar wissen, wie es weitergeht, aber erkennt keinen wirklichen Spannungsbogen. Das liegt auch an den zahlreichen Reisezielen, die hier erwähnt werden, welche genauso wie die beiden verstrickten Ideen den Leser etwas orientierungslos zurücklassen. Zum Ende hin erwartet einen ein spannender Schluss mit einem Cliffhanger, der meiner Meinung nach nicht gewählt ist. Das ist jedoch meine persönliche Meinung, da mir ein rundes Ende lieber gewesen wäre. Zwar erweckt der Schluss die Neugier auf Teil Zwei, aber trotzdem verspüre ich in mir nicht den Drang diesen sofort zu lesen.
Der romantische Teil der Geschichte ist gut gelungen. Zwar entwickelt sich zwischen Sage und Clea für normale Zustände alles viel zu schnell, aber da die Gefühle der beiden ja einen tieferen Ursprung haben, sind diese nachvollziehbar. Aufgrund von Cleas beiden besten Freunden, die dauernd auftauchen, wird der romantische Teil der Geschichte jedoch nicht voll ausgeschöpft.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Elixir ein gutes Buch mit viel Potential ist, welches jedoch nicht komplett ausgeschöpft wurde.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★ ★ ★   
Spannung:  ★   ★ 
Gefühle: ★ ★ ★  
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★ ★ ★ 

Fazit: Ein guter Roman, der auf einer originellen Idee mit viel Potential beruht und ein würdiges Debüt darstellt. 

Samstag, 12. November 2016

Ich schreib dir morgen wieder, Cecelia Ahern

Copyright: Fischer 

Informationen


Titel: Ich schreib dir morgen 
wieder
Autor/in: Cecelia Ahern
Seitenzahl: 384
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Preis: 9,99 

Link: hier
Inhalt: Die sechzehnjährige Millionärstochter Tamara hat bisher immer im Hier und Jetzt gelebt. Das ändert sich, als sie plötzlich ihren Vater verliert, nachdem dieser Selbstmord begeht. Ihre ganzen Ansichten werden auf den Kopf gestellt und als sie für den Sommer mit ihrer trauernden Mutter zu ihrer Tante zieht, muss sie sich in einer komplett neuen Gegend zurechtfinden, welche ihr zunächst nicht gefällt. Alles ändert sich für sie als sie ein Tagebuch findet. Nicht irgendein Tagebuch, sonder ihr eigenes aus der Zukunft. Als sie die Beiträge ihres zukünftiges Ichs entdeckt, wird ihr bewusst, dass sie etwas in ihrem Leben ändern muss. Dabei stößt sie jedoch auch auf verborgene Familiengeheimnisse. 

Rezension: Cecelia Ahern hat schon in "Zwischen Himmel und Liebe" bewiesen, dass sie Magisches und Realistisches perfekt miteinander verbinden kann, so, dass dieses Magische dem Leser echt erscheint und man meinen könnte alles in ihren Geschichten sei wirklich passiert. Auch in Ich schreib dir morgen wieder verzaubert Cecelia Ahern mit dem zuvor genannten Talent und somit konnte mich dieser Roman begeistern. 
Wer in Ich schreib dir morgen wieder eine Liebesgeschichte erwartet, täuscht sich, da es hier zwar auch Romantisches gibt, aber das nur selten und Cecelia Ahern den Fokus auf die Veränderung von Tamaras Persönlichkeit legt.
Ich muss zugeben, dass es mir anfangs etwas schwer gefallen ist in den Roman zu finden, aber das ändert sich nach dem dritten Kapitel. Und ist man einmal richtig in Tamaras Welt eingetaucht, findet man sich in dieser gut zurecht und schließt die Geschichte ins Herz. Das Schöne an der Geschichte ist, dass viel Unerwartetes passiert und es somit nie langweilig wird. Die Geschichte entwickelt sich in einem sehr guten Tempo. Während der Geschichte gibt es immer wieder Hinweise darauf, dass mit Tamaras Familie und bestimmten Personen etwas nicht stimmt und ich machte mir beim Lesen selbst Überlegungen dazu, doch meine anfänglichen Vermutungen haben sich nicht bestätigt, da anderes eintraf. Genau das begeisterte mich jedoch, da ich überraschende Offenbarungen in Büchern liebe. Kombiniert man das wie Cecelia Ahern anschaulichen Charakteren, den großen Gefühlen und der angenehmen Atmosphäre wirkt die Geschichte fast schon perfekt.
Da es laut Klappentext vor allem um das mysteriöse Tagebuch geht, sollte auch das in der Rezension nicht unerwähnt bleiben. Anders als erwartet steht es nicht im Mittelpunkt. Meiner Meinung nach, hätte Cecelia Ahern etwas mehr aus dieser Idee rausholen können.
Trotzdem ist diese Roman gelungen, da man das Tagebuch nicht als das Wichtigste ansehen muss und es Cecelia Ahern um eine andere Botschaft geht. Ich kann es jedem nur empfehlen!

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★ ★ ★  
Spannung:  ★  ★  
Gefühle: ★ ★ ★  
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★ ★ ★ 

Fazit: Ein Buch, das ich nur empfehlen kann und schöne und magische Stunden verspricht. 

Samstag, 5. November 2016

Asche & Phönix, Kai Meyer

Copyright: Carlsen

Informationen


Titel: Asche und Phönix
Autor/in: Kai Meyerhier
Seitenzahl: 464
Verlag: Carlsen
Preis: 9,99 

Link: hier
"Asche und Phönix", sagte Lucien. "Das seid ihr beiden. Ihr gehört zusammen. Du, Ash, kannst diejenige sein, aus der Parker neugeboren wird. Du machst ihn zu einem anderen. Er hat sich jetzt schon verändert. Zum besseren natürlich." 

Inhalt: Der neunzehnjährige Parker hat genug von seinem Leben als berühmter Hollywoodstar. Als er Ash dabei erwischt, wie sie in seinem Hotelzimmer einbricht, sieht er die Chance, um seinem ruhmreichen Leben zu entkommen und bittet Ash um Hilfe. Die beiden haben so gut wie nichts gemeinsam, da Ash nirgends zuhause ist und eine nicht gerade einfach Vergangenheit hinter sich hat. Trotzdem beschließt sie Parker zu helfen und so fliehen beide nach Südfrankreich. Doch die Reise dorthin wird anders als erwartet, den die beiden kommen einem teuflischen Pakt auf die Spur, der mit Parkers Berühmtheit in Verbindung steht.

Rezension: Mir wurde "Asche & Phönix" mehrmals empfohlen und mit entsprechend hohen Erwartungen fing ich das Buch an zu lesen. Dabei wurde ich auf eine spannende Reise voller Überraschungen und Neuentdeckungen mitgenommen. "Asche & Phönix" ist anders als alles andere, was ich zuvor gelesen habe. Die Geschichte beginnt zunächst normal und man lernt Parkers Leben als Hollywoodstar kennen, von dem dieser jedoch mehr als genug hat. Über Ash erfährt man weniger, so, dass mir bei ihr etwas die Tiefe gefehlt hat. Jedoch empfinde ich das nicht als schlimm, weil diese wenigen Informationen zu ihrer ganzen Rolle im Roman passen.
Anfangs erscheint einem alles normal und bekannt, wenn von Parker, dem beliebten Jungstar berichtet wird, doch sobald er sich mit Ash auf den Weg nach Frankreich macht, wird die Geschichte einzigartiger. Hätte ich davor nicht gewusst, dass "Asche & Phönix" auch ein Fantasyroman ist, hätte ich beim anfänglichen Lesen nicht erwartet, dass sich die Geschichte in diese Richtung entwickeln würde. Doch genau das ist es, was die Idee des Autors besonders macht. Sobald man herausgefunden hat, was es mit dem Pakt auf sich hat, wird die Geschichte noch spannender und man kann kaum aufhören zu lesen. Man möchte unbedingt erfahren wie die Geschichte für Parker endet und vor allem, ob er und Ash eine Lösung für das dämonische Problem finden.
Während des Lesens verliert man sich total in der mysteriösen Atmosphäre und kann sich alles bildlich vorstellen. Eine weitere Besonderheit bei diesem Buch ist der Titel, denn diesen versteht man erst, wenn man richtig im Buch drinnen ist. 
Für das Ende hat sich Kai Meyer ein packendes und spannendes Finale ausgedacht, das einen atemberaubenden Countdown beinhaltet. Das Schöne an dem Roman ist, dass bis zum Ende hin einfach alles Sinn ergibt und auch das Ende mehr als genial gestaltet wurde.

Abschließende Bewertung:
Idee:  ★ ★ ★ ★  
Spannung:  ★  ★  
Gefühle: ★ ★ ★  
Charaktere: ★ ★ ★ ★ 
Insgesamt: ★ ★ ★ ★ 

Fazit: Eine einzigartige Geschichte mit sehr gut durchdachten Ideen und einem atemberaubenden Finale.